Ruhe
Die Atmosphäre spielt eine große Rolle. Lassen Sie sich darauf ein und beginnen Sie, diesen Zustand zu genießen.
Ohne Ruhe, äußerliche wie innerliche, lässt sich kein gutes Gespräch führen, vor allem, wenn man über längere Zeit krank geworden ist. Der Patient ist sensibel geworden, ist teilweise auch durch die eigene Unfähigkeit genervt und leidet damit nicht nur unter der Erkrankung, sondern unter sich selbst.
Der Arzt benötigt Ruhe, damit er sich auf den Patienten konzentrieren kann und was ebenso wichtig ist, damit er spürt, was in ihm vorgeht. Denn er soll zwar einfühlend sein, aber dennoch eine Distanz wahren, um sich nicht zu verlieren, was bei Unruhe nicht gut möglich ist.